Die Sanierungsmassnahmen richten sich nach den Ursachen der übermässigen Mauerfeuchtigkeit. Während es sich bei den Zwischenmauern überwiegend um kapillar aufsteigende Mauerfeuchtigkeit handelt, muss bei den Aussenmauern nebst dem Feuchtigkeitsaufstieg auch mit seitlich eindringendem Wasser (Erdfeuchte/Hangwasser) sowie mit Kondensation gerechnet werden. Daher kann auch nicht eine einzelne Massnahme genügen. Die verschiedenen Ursachen rufen nach einem kombinierten Sanierungspaket, ausgerichtet auf die örtlichen Verhältnisse und die festgestellten Folgeschäden.
Das System ANDERSAN® umfasst in chronologischer Reihenfolge die nachstehenden Standardarbeiten:
Diese kombinierten Massnahmen werden nicht verhindern, dass nach wie vor Erdfeuchte seitlich in die Aussenmauern eindringt, doch kann sich diese Feuchtigkeit weder nach oben noch nach innen auswirken. Mit geeignetem neuem Verputz wird ausserdem die Wärmedämmung verbessert und dadurch Flächenkondensation vermieden.
Selbstverständlich müssen von Fall zu Fall auch Lüftung, Heizung und Fussbodenkonstruktion entsprechend berücksichtigt werden. Nachprüfungen an zahlreichen Objekten, welche nach dem beschriebenen Konzept saniert worden sind, haben auch nach Jahren nur noch unbedeutende Feuchtigkeitswerte ergeben. Das Mauerwerk verblieb in einwandfreiem und sauberem Zustand, was für den Erfolg der durchgeführten Entfeuchtung und Mauersanierung spricht.